SAALPLAN | schließen » |
|
|
schließen » |
Bild- und Textquelle: CTM Festival
Oranssi Pazuzu verschmelzen hypnotische Krautrock-Rhythmen mit der chaotischen Intensität des Black Metal. Ihr grenzüberschreitender Soundentwurf verwebt komplexe Texturen mit dunklen Klangfarben zu einem hypnotischen Sog und betont dabei ein Verständnis von Klang als multidimensionales Gebilde. Ihr neuestes Album „Muuntautuja“ liefert zutiefst eindringliche und ausserirdische Klangerfahrungen, die Vorstellungen dessen, was zeitgenössischer Metal sein kann, durcheinanderbringen und erweitern: Riffs, Blastbeats und brutaler Noise treffen auf ratiniertes, fast skulpturales Sounddesign, das von Widersprüchen lebt indem es gleichzeitig mechanisch und organisch, verträumt und alptraumhaft ist. In seinem fluktuierenden Kern verkörpert „Muuntautuja“ Themen der Transformation und existenziellen Kontemplation und blickt durch eine dunkle Linse auf die Sterblichkeit, unsere völlige kosmische Bedeutungslosigkeit und die amöbenhafte Fluidität der Identität. Diese thematischen Tiefen spiegeln sich in den Kompositionen wider, die zwischen immersivem Minimalismus und explosiven chaotischen Höhepunkten oszillieren.
Insect Ark bewegen sich zwischen Härte und Atmosphäre. Aus Bass, Lap-Steel-Gitarre und eindringlichem Gesang erschaffen sie tiefgehende Klangwelten. Ursprünglich von Multiinstrumentalistin und Komponistin Dana Schechter (Swans, Angels of Light) gegründet, besteht die Band mittlerweile aus Schechter und dem legendären Schlagzeuger Tim Wyskida, der u.a. durch seine Arbeit mit Khanate und Blind Idiot God bekannt ist. Das mittlerweile vierte Insect Ark Album „Raw Blood Singing“ ist eine wunderbare Weiterentwicklung ihres Sounds: wirbelnde Doomgaze-Peitschen treffen auf experimentelle Texturen und eine fein ausgearbeitete Dramaturgie aus Dynamik und Emotionen.
Oranssi Pazuzu merge the hypnotic rhythms of krautrock with the chaotic intensity of black metal. Their boundary-sneering explorations owe much to the band's emphasis on sound as a multidimensional entity/experience as they weave complex textures and alien timbres into hypnotic lattice works.
Their latest album “Muuntautuja” is a deeply immersive and alien sonic experience: primal noise juxtaposed with intricate, almost sculptural sound design alive with contradictions— simultaneously mechanical and organical, dreamy and nightmarish—crafted to baffle and bungle perceptions of what metal can achieve. At its fluctuating core, ”Muuntautuja“ embodies themes of transformation and existential contemplation, peering through a lens darkly at mortality, our utter cosmic insignificance, and the amoebic fluidity of identity. These thematic depths are mirrored in their voidic compositions, which oscillate between immersive minimalism and explosively chaotic peaks.
Skulking between heaviness and atmosphere, Insect Ark crafts deeply immersive soundscapes using bass, lap steel guitar, and haunting vocals—now featured prominently for the first time since their debut. Founded by multi-instrumentalist and composer Dana Schechter (Swans, Angels of Light), the band has recently recruited legendary drummer Tim Wyskida, known for his work in Khanate and Blind Idiot God. Their fourth album Raw Blood Singing is a writhingly beautiful evolution: swirling lashes of doomgaze, experimental textures, and an absolutely meticulous approach to dynamics and emotion.
Out Of Line Weekender 2025:...
Out Of Line Weekender 2025:...
09.05.2025 - 18.45 Uhr
Berlin: ASTRA...
SKINDRED
SKINDRED
22.11.2025 - 20.00 Uhr
Berlin: HUXLEY'S...
POWER WOLF
POWER WOLF
20.06.2025 - 19.00 Uhr
Rostock: Stadthalle...
PRONG
31 Years Of Cleansing Tour 2025
PRONG
01.08.2025 - 20.00 Uhr
Berlin: Hole 44
Blackbriar
Blackbriar
11.11.2025 - 19.45 Uhr
Berlin: Hole 44